Unsere Website speichert teilweise persönliche oder auch personenbezogene Daten zu Nutzern. Das Gesetz definiert solche Daten als Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (§ 3 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz). Hierzu zählen z. B. der Name, die Anschrift, E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Nach überwiegender Ansicht handelt es sich auch bei der IP-Adresse, welche einem Internetnutzer von seinem Provider zugeordnet wird, um ein personenbeziehbares Datum. Sofern die Daten jedoch anonymisiert vorliegen, sodass der Nutzer hierdurch nicht identifiziert werden kann, handelt es sich nicht um personenbezogene Daten.
Beim Besuch dieser Webseite werden einige Daten gespeichert, die nicht personenbezogen verwendet werden. Die eingesetzten Webserver und Statistikprogramme speichern beispielsweise standardmäßig die folgenden Daten:
Diese Informationen werden ausschließlich für die technische Administration dieser Webseite verwendet. Es erfolgt keine Datenweitergabe an Dritte.
Diese Webseite erhebt in einigen Fällen auch aktiv Informationen, z. B. wenn Sie das Kontaktformular nutzen oder sich zu unserem Newsletter anmelden. Diese Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich für die Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet, um unsere Leistungen zu erbringen.
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Datenerhebung im
Zuge des Bewerbungsprozesses.
2. Identität der verantwortlichen Stelle und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Schönwohlder Weg 34 // 24113 Kiel
0151 - 649 764 31
kurse@yoga-fuer-dich-kiel.de
3. Zwecke der Verarbeitung
Bettina Hauck verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im
Zuge der Anfragen, Buchungen, Anmeldungen oder Fragen. Ihre
Daten werden nach 5 Monaten automatisiert gelöscht.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden auf Grundlage von §26 (1) BDSG
verarbeitet.
5. Kategorien der personenbezogenen Daten
Im Rahmen der Anfragen, Buchungen, Anmeldungen oder Fragen
verarbeite ich alle durch Sie an uns übermittelten Daten.
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der
personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nicht
übermittelt.
7. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein
Drittland
Eine Datenübermittlung in ein Drittland findet nicht statt.
8. Automatisierte Entscheidungsfindungen
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht
angewandt.
9. Dauer der Speicherung der personenbezogenen
Daten
Ihre Daten werden nach Ablauf von 5 Monaten
unwiederbringlich gelöscht.
10. Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
(1) Ich habe verschiedene Auftritte in sog.
Social-Media-Plattformen. Die Auftritte betreiben ich bei
folgenden Anbietern:
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail,
Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in
Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten,
Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten);
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen,
IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer
der Social-Media-Plattformen).
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation;
Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular);
Marketing.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf den
Social-Media-Plattformen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Xing: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: XING AG,
Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland;
Datenschutzerklärung:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn
Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2,
Irland;
Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Standardvertragsklauseln:
https://legal.linkedin.com/dpa
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Auftragsverarbeitungsvertrag:
https://legal.linkedin.com/dpa
Zu der internen Verarbeitung Page Insights bei LinkedIn sind
die Regelungen unter
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
nachzulesen.
(2) Ich greife für diese Informationsdienste auf die
technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück.
Ich weise Sie darauf hin, dass Sie meine Auftritte bei
Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener
Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung
der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen,
Bewerten). Beim Besuch unserer Auftritte erfassen die
Anbieter der Social-Media-Plattformen u. a. Ihre IP-Adresse
sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf
Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden
verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische
Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu
stellen.
(3) Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten
werden von den Plattformen verarbeitet und dabei ggf. in
Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die
USA, übertragen. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof
als ein Land mit einem nach EU-Standards derzeit
unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt. Es könnten
sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die
Durchsetzbarkeit der eigenen Rechte erschwert sein kann.
Alle der vorgenannten Anbieter halten laut eigenen Angaben
ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren
EU-US Privacy Shield entspricht und wir haben die
Standarddatenschutzklauseln mit den Unternehmen geschlossen
(mit Ausnahme von Xing, da dieser Anbieter seinen Sitz
innerhalb der EU hat). Uns ist nicht bekannt, in welcher
Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem
Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren
Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten
gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben
werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach
unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert
und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder
nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff
auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät
zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der
Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin
oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie
auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im
Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons
ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen
Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil
zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung
auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies
vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die
Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem
Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu
starten.
(4) Ich als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten
darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung meines
Dienstes, die Sie mir bereitstellen und eine Interaktion
erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die ich nur
per E-Mail beantworten kann, werde ich Ihre Informationen
entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer
Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser
Datenschutzerklärung beschreiben.
(5) Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich
sowohl an mich oder an den Anbieter der
Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für
die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von
der anderen Partei erhalten muss, werden dann ich oder der
Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner
weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die
Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der
Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform.
Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit mir auf
meiner Seite, schreiben Sie an die von mir angegebenen
Kontaktdaten. (6) Welche Informationen die
Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet
werden, beschreiben die Anbieter in ihren
Datenschutzerklärungen. Dort finden Sie auch Informationen
über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten
für Werbeanzeigen.
Diese Internetseite setzt teilweise sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrer Festplatte speichert. Durch den Einsatz von Cookies gestalten wir unseren Internetauftritt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer. In der Regel handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“, welche nach dem Besuch unserer Webseite, spätestens beim Schließen des Webbrowsers, wieder gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrer Festplatte gespeichert und ermöglichen es uns, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können in Ihren Webbrowser einstellen, dass Sie beim Setzen von Cookies informiert werden oder diese manuell nur im Einzelfall erlauben. Sie können das Setzen von Cookies generell deaktivieren oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers konfigurieren.
Bei Deaktivierung von Cookies kann es zu funktionellen Einschränkungen beim Benutzen dieser Webseite kommen.
Diese Datenschutzerklärung ist ausschließlich für unsere Website sowie deren Unterseiten gültig. Sofern diese Webseite Links auf andere Seiten verwendet, ist diese Erklärung nicht für die verlinkten Seiten gültig. Wir empfehlen Ihnen, beim Verlassen unserer Webseite, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der externen Webseiten sorgfältig zu prüfen, insbesondere wenn dort personenbezogene Daten gesammelt werden.
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten. Dieses Recht umfasst ebenso das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung der von uns erhobenen Daten. Nach einer schriftlichen Anfrage wird Ihnen mitgeteilt, ob und welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Bitte richten Sie Ihre Anfrage per Post an:
Schönwohlder Weg 34 // 24113 Kiel
0151 - 649 764 31
kurse@yoga-fuer-dich-kiel.de